Ehrung langjähriger Mitglieder und erfolgreicher Sportler
Die kgl. priv. Schützengesellschaft ehrte im Rahmen der Weihnachtsfeier verdiente, langjährige Mitglieder und erfolgreiche Sportler. Gemeinsam mit Bürgermeister Roland Grillmeier und Gauschützenmeister Manfred Zölch zeichnete unser 1. Schützenmeister Engelbert Franz die Stützen des Vereins aus, dank deren Engagements die Schützengesellschaft Anfang der 1970er Jahre aus ihrem Dornröschenschlaf erwachte. Viele der Mitglieder, die damals in die Schützengesellschaft eintraten, haben den Verein entscheidend geprägt. Alwin Böhm ist seit 50 Jahren Vereinsmitglied und gehört seit 37 Jahren dem Gesellschaftsausschuss an. Seit 40 Jahren sind Josef Lang, Engelbert Ott, Hannelore und Rudolf Löwlein, Willi Neudert, Barbara und Ernst Zeitler, Michael Lang-Scharli, Bernhard Friedl, Peter Mohr, Ernst Neumann und Johannes Saalfrank Mitglieder der Schützengesellschaft.
 |
von links: Bürgermeister Roland Grillmeier, 1. Sportleiter Klaus Weigl, Bernhard Friedl, 1. Schützenmeister Engelbert Franz, Michael Lang-Scharli, Alwin Böhm, 2. Schützenmeister Josef Wurdack, Ernst Zeitler, Gauschützenmeister Manfred Zölch |
Geehrt wurden auch die Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften Doris Scharnagl, Petra Franke und Sebastian Zeitler. Doris Scharnagl erreichte den 2. Platz mit der Luftpistole, Petra Franke den 3. Platz ebenfalls mit der Luftpistole. Sebastian Zeitler kam auf Platz 11 mit der Sport-Pistole. Engelbert Franz bezeichete diese drei Schützen als die sportlichen Aushängeschilder unseres Vereins. Weiterhin würdigte er drei Schützen, die sich seit 25 Jahren aktiv an den Rundenwettkämpfen beteiligen und noch immer das Rückgrat der jeweiligen Mannschaften bilden. Bernhard Friedl, Albert Fischer und Wolfgang Friedl seien Vorbilder für die Jugend. Alle drei wurden mit der in Mitterteich erstmals verliehenen Goldenen Ehrennadel des Präsidenten des Deutschen Sportschützenbundes ausgezeichnet.
 |
von links: Bürgermeister Roland Grillmeier, Sebastian Zeitler (Teilnehmer Dt. Meisterschaft), Wolfgang Friedl, 1. Schützenmeister Engelbert Franz, Doris Scharnagl (2. Platz Dt. Meisterschaft), Bernhard Friedl, 1. Sportleiter Klaus Weigl, Petra Franke (3. Platz Dt. Meisterschaft), Albert Fischer, 2. Schützenmeister Josef Wurdack, Gauschützenmeister Manfred Zölch |
Gaujugendtag 2012
Hundsbach. Am Sonntag, den 04.11. fand im Schützenheim der SG Tell Hundsbach im Rahmen des Gaujugendtages die Siegerehrung des Gaujugendpokalschießens statt. Vor voll besetztem Haus überreichte der 1. Bürgermeister von Waldsassen Bernd Sommer die Pokale an die siegreichen Jungschützen.
Michelle Scharnagl von der Kgl priv. Schützengesellschaft Mitterteich wurde mit 706 Ringen Erste mit dem Luftgewehr in der Schülerklasse, Thomas Korol belegte mit 1375 Ringen den dritten Platz in der Jugendklasse.
Die Ergebnisse im Detail: Gaujugendpokal 2012 | Shooty-Cup 2012 (Gauebene)
Zudem wurde die Gaujugendleitung für die kommenden 4 Jahre gewählt. Die Wahl fand unter der Leitung des Gauschützenmeisters Manfred Zölch, der 2. Bezirksjugendleiterin Monika Meier-Lechner und des 1. Schützenmeisters der gastgebenden Schützengeselleschaft Hundsbach, Uwe Friedrich, statt und erbrachte folgendes Ergebnis:
1. Gaujugendleiterin: | Kerstin Weiß, Concordia Konnersreuth |
2. Gaujugendleiterin: | Sabrina Hößl, Andreas Hofer Fuchsmühl |
1. Jugendsprecher: | Daniel Meisel, Hubertus Wondreb |
2. Jugendsprecher: | Stefan Ernstberger, Tell Hundsbach |
1. Jugendsprecherin: | Ramona Thiermann, SG 1549 Tirschenreuth |
2. Jugendsprecherin: | Jaqueline Scharnagl, Kgl. priv. SG Mitterteich |
Zuletzt einigte man sich auf die Austragungsorte von Gaujugendpokal und Shooty-Cup für 2013. Die Kgl. priv. Schützengesellschaft Mitterteich wird im kommenden Jahr eine von vier Wettkampfstätten für den Gaujugendpokal sein.
Doris Scharnagl wird deutsche Vizemeisterin
Doris Scharnagl und Petra Franke bei der Deutschen Meisterschaft erfolgreich
Doris Scharnagl gewinnt Silber, Petra Franke Bronze
Bei den deutschen Behinderten-Meisterschaften im Sportschießen erreichten Doris Scharnagl (links) und Petra Franke Podestplätze. Scharnagl wurde Vizemeisterin und zudem Fünfte, Franke belegte Rang drei. | | Doris Scharnagl und Petra Franke haben erneut einen sehr erfolgreichen Wettkampf auf der Schießanlage in München-Hochbrück bestritten. Bei den deutschen Meisterschaften im Sportschießen des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) belegten unsere beiden Schützinnen erneut Plätze auf dem Treppchen. Doris Scharnagl startete in der Klasse "SH1 weiblich - P2.11". Mit 339 Ringen errang sie mit der Luftpistole den zweiten Platz. Nicht ganz so gut lief es mit der Freien Pistole in der Klasse "SH1 männlich/weiblich - P4.12". Hier belegte sie Rang 5. Ähnlich erfolgreich war Petra Franke. Sie holte mit der Luftpistole mit 336 Ringen in der Klasse "allgemeine Behinderung weiblich - P2.A.11" den dritten Platz. Weniger Glück hatte heuer unser dritter Teilnehmer Sebastian Zeitler. Er landete mit der Sportpistole in der Klasse "allgemeine Behinderung m/w - P3.A.12" mit 489 Ringen auf Platz 11.
|
| | |